Produktionsstopp nach einem Schädlingsbefall ist der Albtraum jedes Produktionsbetriebes. Direkte Folgen eines Befalles können Produkterückruf, Ausschuss von kontaminierten Produkten sowie ein schlechter Ruf sein. Der Schwerpunkt der Schädlingsbekämpfung sollte deshalb in der Prävention und Früherkennung liegen um das Risiko eines Befalls zu minimieren. Mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter:
-
KundendienstÖffnungszeitenTelefonNiederlassungsseite
-
KundendienstÖffnungszeitenTelefonNiederlassungsseite
-
Kundenportal
Kundenportal
Kundenportal -
Menu
- SMART Intelligente Schädlingsbekämpfung rund um die Uhr
- Desinfektions-Service
- Branchenspezifische Schädlingsbekämpfung
-
Schädlingsbestimmung
-
Schädlingsübersicht
- Bettwanzen
- Brotkäfer
- Dornspeckkäfer
- Dörrobstmotte
- Fliegen
- Flöhe
- Getreideplattkäfer
- Kleidermotte
- Kornkäfer
- Mäuse
- Mehlmotten
- Milben
- Pelzkäfer
- Pelzmotte
- Pharaoameise
- Ratte
- Rotbrauner Reismehlkäfer
- Schaben
- Schmetterlingsmücken
- Silberfischchen
- Speckkäfer (gemeiner)
- Spinnen - Mauerspinne, Kräuselspinne
- Springschwänze
- Teppichkäfer
- Vögel - Tauben
- Waldschaben
- Wegameisen
- Wespen
-
Schädlingsübersicht
- Privatkunden
- Geschäftskunden
-
Kontakt
- Angebot - Unverbindliche Anfrage
- Kanton Aargau
- Kanton Appenzell
- Kanton Basel-Stadt
- Kanton Baselland
- Kanton Bern
- Kanton Fribourg
- Kanton Genf und Umgebung
- Kanton Graubünden
- Kanton Jura
- Kanton Luzern - Zug
- Kanton Uri-Obwalden-Nidwalden
- Kanton Neuenburg - Neuchâtel
- Kanton Schaffhausen
- Kanton Schwyz und Glarus
- Kanton Solothurn
- Kanton St. Gallen
- Kanton Tessin-Ticino
- Kanton Thurgau
- Kanton Vaud - Lausanne
- Kanton Wallis
- Kanton Zürich
- Liechtenstein - Vaduz
- Über uns
- Newsroom
- Download Center
- Suche